Ein Computerschrank kann viele Funktionen erfüllen. Zum einen bietet er natürlich Platz um einen Computer, CDs und anderes Zubehör platzsparend zu verstauen, zum anderen bietet er auch die Möglichkeit den Rechner vor unbefugter Benutzung zu schützen. Unschöne und störende Kabel, die ein Computer eigentlich immer mit sich bringt, können einfach im Schrank verstaut werden, so werden Stolperfallen reduziert und Kabelbrüche treten seltener auf.
Worauf sollte bei dem Kauf eines Computerschrankes geachtet werden?
Natürlich kommt es bei der Anschaffung eines Computerschrankes auf viele Faktoren an. Die Handhabung sollte im Vordergrund stehen, das heißt das Möbelstück sollte natürlich stabil sein und genügend Raum für viel Computerzubehör bieten. Vor dem Kauf sollte getestet werden, ob man bequem an dem Schrank sitzen kann, der Winkel, in dem man die Türen maximal öffnen kann spielt hier eine große Rolle: er sollte groß sein, schließlich will man nicht in dem Schrank sitzen, sondern davor. Durch ein gutes Schloss an einem Computerschrank wird es für Kinder schwerer einen PC unerlaubterweise zu benutzen und auch im Falle eines Einbruchs ist ein eingeschlossener Computer sicherer verwahrt, als einer, der offen im Raum steht.
Qualität der Schwachstellen
Vor allem die Schwachstellen sollten vor der Anschaffung eines Computerschrankes genau betrachtet werden. Zu den Schwachstellen zählen vorwiegend die Türschaniere und die Befestigung der Bretter im Schrank, hier sollten auch bei günstigen Möbeln keine Abstriche gemacht werden. Die Tauglichkeit eines Computerschrankes ist für Laien problemlos zu erkennen, die Berücksichtigung der genannten Punkte ist in jedem Falle zu empfehlen.
Besonderheiten
Kleine Features, wie Rollen an einem Computerschrank, können eine große Hilfe darstellen, wenn das Gerät kurzfristig in einer anderen Ecke des Raumes benutzt werden soll oder gerade einfach Platz geschafft werden muss. Ebenso können spezielle Fächer im Schrankinneren die Arbeit erleichtern, hier sollten die Arbeitsumstände genau mit einbezogen werden.