In unserer schnellebigen Zeit werden viele Dinge deutlich schneller erneuert, als es vor 50 Jahren der Fall war.
Die Mode ändert sich in einem rasanten Tempo. Das gilt auch für Möbel. Doch wer möchte sich schon jedes Jahr neu einrichten, um auch zuhause up-to-date zu sein? Kein Wunder, dass Stuhlhussen so beliebt geworden sind. Mit dieser Art Mantel oder Kleid für einen Stuhl kann man diesen im Handumdrehen in einem völlig neuen Look erscheinen lassen – einfach überziehen und fertig. Dabei ist es egal, ob es sich um gepolsterte Stühle oder einen Holzstühle handelt. Mit einer Husse ist jeder Stuhl wie verwandelt.
Welche Größe “trägt” mein Stuhl?
Besonders wichtig ist, dass die Husse die passende Größe hat. Ist sie zu schmal, passt sie nicht über die Rückenlehne. Ist sie zu breit, wirft sie unschöne Falten. Des weiteren sollte sie etwa bis zum Boden reichen und nicht zu kurz oder zu lang sein. Also mißt man seine Stühle vor dem Hussenkauf am besten sorgfältig aus.
“Pimp your Stuhl” – So wird ein Stuhl zum Blickfang
Optisch sind dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Inzwischen gibt es Stuhlhussen in allen erdenklichen Farben und Materialien. Dadurch kann der Look der Stühle zum Beispiel den Jahreszeiten angepasst werden, oder an die Tisch-Deko für einen besonderen Anlass. Sogar spezielle Weihnachts- oder Oster-Hussen sind erhältlich, so dass man seine Stühle auch für besonders feierliche Tafeln “stylen” kann. Und wer ein bißchen mit Nadel und Faden umgehen kann, schneidert sich seine ganz persönlichen Hussen.
Schöner Schutz für empfindliche Möbel
Doch das ist noch nicht alles: Stuhlhussen haben auch den Vorteil, dass sie schnell mal gewaschen werden können.
Das ist deutlich bequemer, als einen gepolsterten Stuhl zu reinigen. Und nichts ist doch ärgerlicher, als ein besonders schöner Stuhl mit einem dauerhaften Fleck. Dank Stuhlhussen kann man sich sogar leichter mal trauen,
Stühle mit einer hellen, empfindlichen Farbe zu wählen. Schließlich ist eine Husse gleichzeitig ein Schonbezug.