Hinter dem Begriff Tischleuchte versteckt sich ein Beleuchtungsmittel für – wie der Name schon sagt – diverse Tische. Es gibt unzählige Arten von Tischleuchten, darunter moderne Tischleuchte, die sich gut für einen Büro- oder Schreibtisch eigenen und klassische Tischleuchten, welche auch auf einem Esstisch toll aussehen und eine angenehme Atmosphäre verbreiten.
Was muss man beim Kauf beachten?
Da die Zeit der Glühbirnen nun bald endgültig vorbei zu sein scheint, sollte man schon jetzt beim Kauf darauf achten, eine Tischleuchte mit Energiesparlampe zu wählen. Der Vorteil daran ist natürlich die Stromersparnis und, dass die Birne einer Energiesparlampe in der Regel nicht so schnell kaputt wird wie eine herkömmliche Glühbirne.
Je nachdem, ob die Tischleuchte für einen Schreibtisch oder einen Tisch im Wohn- oder Esszimmer bestimmt ist, gelten andere Kriterien. Eine Lampe für den Schreibtisch muss vom Design her nicht unbedingt bestechen, sie sollte vor allem praktisch sein. Am besten sollten sie eine große Fläche beleuchten (also eventuell einen ausziehbaren Leuchtenfuß besitzen) und bequem aus- und einzuschalten sein.
Bei einer Tischleuchte für das Wohn- oder Esszimmer sollten Sie darauf achten, dass sie sich perfekt in die übrige Inneneinrichtung einfügt. Im Idealfall sollte sie demselben Farbton entsprechen, wie der Rest der Einrichtung. Hübsch sieht es außerdem aus, wenn Ihre Einrichtung rustikal ist und folglich auch die Tischleuchte diesem Stil entspricht.
Wer es gerne individuell hat, kann auch absichtlich auf Stilmix setzen und eine klassische oder moderne Tischleuchte als besonderes Highlight des Raumes in Szene setzen.
Ein spezieller Trick: Wenn der Lampenschirm innen goldfarben ist, strahlt das Licht heller und verbreitet einen angenehmen Schein.