
Bücherschrank Saffo von IDF Design
Sie lassen sich sowohl in Wohnzimmer und Küche, als auch in Büroräumen, Schlaf- und Jugendzimmern finden: Bücherschränke. Sie bieten Platz für die Lieblingsromane, wichtige Dokumente und Arbeitsmaterialien und sind daher aus rein praktischen Gründen unverzichtbar. Welche Art von Bücherschrank sich für welchen Zweck am besten eignet und welches optischen Aspekte dabei zu berücksichtigen sind, stellen entscheidende Kaufkriterien dar.
Für jeden Zweck das Richtige – Funktionale Möglichkeiten
Vielen wird die große Variationsbreite der Bücherschränke erst beim Kauf bewusst. Es kann daher hilfreich sein, bereits im Vorfeld festzulegen, welche Bedingungen das neue Möbelstück in jedem Falle erfüllen sollte. Dazu zählt zunächst einmal die Größe des Schrankes. Diese sollte sich sowohl am Umfang des zu verstauenden Inhalts als auch an den räumlichen Gegebenheiten, in denen der Schrank einmal Platz finden soll, orientieren. Ist dies festgelegt, kann sich auf das konzentriert werden, was in dem Schrank untergebracht werden soll. Viele verwenden den Bücherschrank etwa teilweise auch als Stauraum für Dekorationsobjekte und wollen nur einige wenige Bücher dort unterbringen. Andere bringen buchstäblich Wälzer in ihrem Bücherschrank unter. In beiden Fällen sollte beim Kauf ausdrücklich auf die Stabilität des Möbelstücks und auf die Dicke der Böden geachtet werden. Wer hier am falschen Ende spart, muss nach kurzer oder langer Zeit mit Schäden rechnen.
Entsprechend seines Inhaltes kann der Bücherschrank jedoch in seinen Ausführungen variieren. Bücher und Arbeitsmaterialien, die schnell griffbereit sein sollen, sind beispielsweise in einem offenen Schrank gut aufgehoben, private Fotoalben und wichtige Unterlagen sollten in einem Schrank mit Türen aufgehoben werden.
Harmonisch passend oder extravagantes Highlight – Ästhetische Möglichkeiten
Ein Bücherschrank sollte außerdem stets zu dem Raumkonzept seiner Umgebung passen. Beim Kauf sollte daher berücksichtigt werden, dass Farbe und Material mit den bereits gegebenen oder geplanten Einrichtungsgegenständen harmonieren. Verspielte Details und Verzierungen am Bücherschrank können außerdem zum besonderen Hingucker in sonst eher schlichten Räumen werden. Tatsächlich hat der Bücherschrank inzwischen an solch großer Beliebtheit gewonnen, dass die Möglichkeiten in Sachen Optik nahezu unbegrenzt sind.