Leicht plätscherndes Wasser entfaltet immer ein beruhigendes Gefühl bei den Menschen. Auch, wenn die Platzverhältnisse nicht so groß sind, kann man einen kleinen Brunnen oder Sprudelstein in den Garten, auf die Terrasse oder in die Wohnung stellen, der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Ganz unkompliziert wird es, wenn Sie sich für einen Kugelbrunnen entscheiden. Diese Form von Brunnen benötigt nicht sehr viel Platz, es sei denn, die favorisieren ein großes Modell mit vielleicht 2 Meter Durchmesser.
Material und Herstellung:
Viele Kugelbrunnen werden aus Marmor oder Granit hergestellt, sind aber wegen des teuren Steins auch entsprechend kostspielig. Eine große Verbreitung haben aber auch Kugelbrunnen aus Stein oder Kunststein. Einige Lieferanten stellen auch Modelle aus Glas her.
Ganz wichtig bei der Herstellung ist, dass die Kugel zu 99,7 Prozent kalibriert sein muss, sonst ist ein kontinuierlicher Rundlauf nicht gewährleistet. Natürlich muss auch das Gegenstück sehr präzise gearbeitet sein, sonst hakt es nämlich auch.
Größen und Zubehör:
Kugelbrunnen stehen immer irgendwie im Mittelpunkt, durch ihren ruhigen, fast lautlosen Lauf der Kugel ziehen sie immer die Blicke auf sich.
Es gibt die ganz kleinen Kugelbrunnen, die noch auf die Fensterbank oder Blumenbank gestellt werden können. Sie sind natürlich auch schön anzusehen, man kann sie schon im Baumarkt kaufen und kann sie gleich mit nach Hause nehmen.
Bei den größeren Modellen, die aus selbstständigen Steinsockeln und Kugeln bestehen, die schon mal zwischen 20 cm bis 200 cm groß sein können, ist eine gewissenhafte Planung notwendig. Je nach Größe muss auch die Pumpe dimensioniert werden. Fachliche Beratung ist hier unbedingt notwendig.
Es gibt so viele verschiedene Modelle, deshalb kann man sagen, dass für jedes Umfeld der richtige Kugelbrunnen zu finden ist und später an Ort und Stelle die Blicke auf sich ziehen wird.