Granit zeichnet sich nicht nur durch seine vollkommene Härte aus sondern insbesondere durch sein Farbenspiel und die verchiedenartigen Maserungen. Granit ist in unterschiedlichen Regionen der Erde zu finden und besitzt je nach Fundgebiet seine ganz charakteristischen Farben und Muster, welche ihn um so wertvoller machen.
Aus wissenschaftlicher Sicht stellt der Granit einen sogenannten Plutoniten dar. Die Farbmusterungen und die Grundfarben entstehen durch abweichende Mengen an Quarz und Feldspat. Diese ermöglichen sowohl helle als auch getönte und dunklere Schattierungen.
Granit als Naturstein ist auch deshalb so teuer, weil dessen Abbau enorm arbeitsintensiv und schwer ist.
Brunnen aus Granit
Das Naturgestein Granit hat einen zeitlosen Charakter, unterliegt kaum einer merklichen Erosion und behält sein Farbenspiel bei jeder Witterung. Nach der Fertigung der Gegenstände aus Granit kann das Material einer speziellen Polierung unterzogen werden. Sie bringt den Granit auf Hochglanz und die Lichtefeffekte kommen gut zur Geltung.
Der Granit zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass er frost- und feuchtigkeitsbeständig ist. Granitbrunnen können daher das ganze Jahr über im Freien bleiben. Die Witterungsbeständigkeit des Granits entsteht hauptsächlich durch die Politur.
Brunnenarten aus Granit
Bei der Gestaltung der Granitbrunnen werden unterschiedliche Varianten angeboten. Sie eignen sich sowohl für Außen- als auch Innenbereiche. So sind etwas kleinere und nicht ganz so massive Zimmerbrunnen für Inneneinrichtungen sehr beliebt. Sie lassen sich gut mit Pflanzen kombinieren und durch die Farbunterschiede des Granits können sie passend zur restlichen Einrichtung gewählt werden. Diese Granitbrunnen sind auch als Zierbrunnen bekannt. Eine ganz reizvolle Variante sind die sogenannten Kugelbrunnen auch für Außen.
Für das Aufstellen in Gärten, Parks oder Wiesen lassen sich Granitbrunnen in größerem Umfang einsetzen. Notwendig ist ein solider Untergrund, da der Granitbrunnen ein großes Eigengewicht aufweist. Auf schadhafte Stellen oder milchige Oberflächen sollte beim Kauf geachtet werden, denn dies stellt eine Beeinträchtigung des Brunnens dar. Der Granitbrunnen darf keine Risse aufweisen.