Die einfachste und mitunter ansehnlichste Möglichkeit, zum Beispiel einen Küchentisch mit einer Tischdecke zu versehen, besteht im Auflegen einer Lacktischdecke. Diese ist entweder, nicht nur sprichwörtlich, “von der Rolle” zu bekommen oder auch in paspelierter Ausführung. In dem Fall sind die Ränder der Decke in einem Farbton der Tischdecke oder auch im Kontrast eingefasst. Die Auswahl der Farben bietet keine Veranlassung, sich nicht wenigstens einmal zu überlegen, ob eine Lacktischdecke nicht doch wesentlich pflegeleichter ist, als das gute alte Leinentuch, was meist aufwändig gewaschen und vor allem mit einiger Kraftanstrengung gebügelt werden muss.
Das Material von Lacktischdecken
Lacktischdecken sind meist mit einer PVC- oder sonstigen Beschichtung aus Kunststoffen zu bekommen. Es handelt sich also nicht tatsächlich um Lacke; lediglich die Optik erinnert an diese glänzende Veredelung. Die Rückseite ist meist aus Baumwolle oder ähnlichen pflegeleichten Materialien gefertigt. Der eindeutige Vorteil liegt bei Lacktischdecken darin, dass diese weder knittern noch gebügelt werden müssen. Ein einfaches, feuchtes Abwischen reicht aus, um sich sofort wieder über einen sauberen Tisch freuen zu können. Die meisten Lacktischdecken können auch in der Maschine bei ca. 30 bis 40 °C gewaschen werden. Diese extra Arbeit ist allerdings normalerweise unnötig.
Die Verwendung von Lacktischdecken
Sowohl in der Küche als auch im Garten beim Grillen oder beim gemütlichen Kaffeetrinken bieten sich Lacktischdecken an. Wer sich für eine einfachere Ausführung von der Rolle entscheidet, der sollte sich überlegen, gleich noch ein paar weitere separate Zentimeter des gleichen Materials zu nehmen. Denn diese können wunderbar für die Dekoration von Blumenkübeln, Windlichtern oder Stühlen verwendet werden. Bei Letzteren zum Beispiel in Form von einfachen zusammen gezogenen Schleifen. So können die Gastgeber bei der nächsten Grillparty gleich mit Tischdecke und passender Garten-Dekoration glänzen. Nicht nur, wenn kleine Kinder in Haus oder Garten leben und entsprechend herum toben, was natürlich niemals spurlos an einer Tischdecke vorbei geht, sondern generell sind Lacktischdecken eine sehr gute Alternative zu den klassischem Möglichkeiten, einen Tisch ansehnlich einzudecken.