Die Internationale Möbelmesse Köln ist nicht nur für die Möbelbranche sondern auch für die Matratzenindustrie die bedeutendste Messe. Im Bereich Sleep in Halle 9 präsentieren die Hersteller alle Neuheiten, die es im Segment Betten, Matratzen und Bett-Textilien gibt. Die Sleep-Halle ist seit längerem ausgebucht. In der Halle präsentiert sich auch der Fachverband der Matratzenindustrie, der herstellerunabhängig über alles zum Thema Schlafen informiert.
„Wir bieten hier – völlig herstellerneutral – umfassend Informationen zum Thema gesunder Schlaf, Matratzenvarianten und Ideen für den Handel“, erklärte Dr. Ulrich Leifeld, Geschäftsführer des Verbandes, gegenüber Pressevertretern. „Unser Ziel ist es, zu informieren und nicht zu verkaufen. Das wissen die Messebesucher zu schätzen.“ Der Branchenevent meet@sleep ist ein Highlight der Messe.
In der Halle 9 informieren sich nicht nur die Fachbesucher über die Neuheiten, an den Publikumstagen ist die Präsentation auch ein echter Magnet für die Endverbraucher.
Schlafen nimmt schließlich eine ganz besondere Bedeutung im Leben eines jeden Menschen ein, der Durchschnittsdeutsche schläft etwas mehr als sieben Stunden. Die Verbraucher legen daher großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Matratze. Viele Menschen lassen sich ihre Betten gerne etwas kosten, nicht wenige suchen intensiv nach individuell passenden Matratzen und Betten.
Der Branche geht es seit Jahren gut. Das zeigt sich auch auf der diesjährigen IMM Cologne: Es gibt vermehrt Erstaussteller und ebenso eine große Nachfrage bei der Erweiterung der Präsentationsflächen durch langjährig vertretene Hersteller. Nach Auskunft von Messemanager Frank Haubold war die Sleep-Halle schon vor einigen Monaten ausgebucht.
Zu den bekannten Ausstellern gehören die deutschen Unternehmen Badenia Bettcomfort, Fey, Otten, Schlaraffia und Rummel-Matratzen. Aus dem Ausland reisen so renommierte Firmen wie Joka, Auping und AKVA-Waterbeds an. Thomas Bußkamp, Geschäftsführer von Badenia Bettcomfort, ist von der Attraktivität der Kölner Messe überzeugt: „Wegen ihrer internationalen Ausrichtung ist die IMM Cologne für unsere Unternehmensgruppe eine interessante Plattform, um Kontakte zu neuen Kunden und auch Lieferanten im Ausland zu knüpfen.“ Insgesamt sind mehr als 70 Unternehmen im Bereich Sleep am Start.