Wie sagt das Sprichwort“: Wie man sich bettet, so liegt man“, das ist in der Tat richtig, denn von einem guten Bett hängt der Schlaf und die Gesundheit ab. Es sind sehr viele Betten im Angebot, vom Stil Gelsenkirchener Barock über französische Betten, bis hin zu Bambusbetten. Es ist ein relativ neuer Wohntrend in vielen Variationen, Formen und Größen.
Ein Bambusbett verleiht dem Schlafraum einen exotischen Tuch und bedeutet Natur pur.
Was macht Bambus so interessant?
Bambus ist ein Naturprodukt aus dünnem runden Holz. Für ein Bett benötigt man 10 bis 11mm starke Bambushölzer im Durchmesser. Bambus lässt sich jedoch nicht wie normales Holz einfach verschrauben, weil es zu dünn ist und reißen würde. Aus diesem Grunde beansprucht ein Bambusbett eine hochwertige Verarbeitung, um es zu einem langjährigen, exklusiven Möbelstück im gehobenen Wohnbereich werden zu lassen.
Gibt es Bambusbetten in allen Farben?
In der Regel nicht, da der Bambuskorpus relativ schwer die Farbe annimmt. Die volle Entfaltung und Wärme von Bambus ist ein naturbelassener Bambus, nach dem entfernen der Schale und einem Feinschliff. Ein heller gelber Bambus macht diesen erst wertvoll. Schwarzer Bambus eignet sich nicht sonderlich, da hier die Schale erhalten bleiben muss und sich schlecht lackieren lässt. Um einen Effekt des schwarzen Bambus zu erreichen, wird der gelbe Bambus dunkel gebeizt und mehrmals lackiert.
Wo liegt der Unterschied zwischen den verschiedenen Bambusbetten?
Nicht nur das ein gutes Bambusbett in zeitraubender Handarbeit gefertigt wird, es kommt auf die Verbindungen und Verarbeitung an, was schon bei den Stangenabschlüssen beginnt. Hier werden je nach Typ verschiedene Wicklungen angewandt. Das geht von einer Rattanwicklung über zu einer Seegraswicklung, bis zu einer Lederwicklung. Der wichtigste Punkt ist die Steckverbindung mit eigen entwickelten Lösungen einzelner Hersteller. Denn hiervon hängt die Haltbarkeit und Langlebigkeit eines Bambusbettes ab.
Worauf sollte beim Kauf eines Bambusbettes geachtet werden?
Zu aller erst auf den Preis, es gibt keine Schnäppchen. Ein billiges Bambusbett wird vielfach durch dünne Bambus –oder Holzstifte in den Eckverbindungen gehalten. Diese wackeligen Stifte können ein schweres Bambusbett nicht dauerhaft halten. Eine andere Möglichkeit ist die Verbindung mit normalen sichtbaren Schrauben. Beim Festziehen dieser Schrauben kann das recht dünne Bambus leicht einreißen, was die Konstruktion nicht haltbarer macht.