Was sind Buchstützen?
Wie der Name schon sagt, sind Buchstützen dafür gedacht, Bücher zu halten. Wer zum Beispiel ein einfaches Bücherregal an der Wand hat, das nur aus einem Brett besteht, wird die Bücher an den Seiten sicherlich abstützen müssen. Natürlich geht das auch, in dem mehrere Bücher übereinander gelegt werden und so die zwischen den beiden Seiten befindlichen Bücher gehalten werden. Allerdings sieht das nicht immer wirklich schön aus. Die Buchstützen sind zeitlos und wirken als elegante Lösung sowohl in einem klassisch, wie auch in einem modern eingerichteten Raum. Sie können sogar in einer Schrankwand Anwendung finden, wenn dort auf einem Regalbrett Bücher abgestellt werden sollen, diese aber nicht das gesamte Regalbrett ausfüllen und somit auch keinen festen Halt durch die seitliche Begrenzung des Regalbodens bekommen.
Welche Varianten von Buchstützen gibt es?
Buchstützen sind zum einen in sehr einfacher Ausführung zu bekommen, als auch in kreativer Variante, die an sich ein Schmuckstück im Regal darstellt. So gibt es einfach Buchstützen aus Metall, die lediglich über einen Fuß und einen Rücken verfügen. Auf den Fuß können Bücher aufgestellt werden, wodurch das leichte Metall haltbar genug wird, dass es auch die Last kippender Bücher halten kann. Solch ein Fall kann eintreten, wenn ein einzelnes Buch aus dem Regal entnommen wird. Die schweren Buchstützen sind meist aus Holz gefertigt. Hierbei gibt es unterschiedliche Varianten. Sie können einfach und schnörkellos daher kommen, sie können aber auch bestimmte Themen verdeutlichen. Buchstützen in Form kleiner Bücher sind ebenso möglich wie solche, die beispielsweise einen Anker oder ein anderes Schiffsmotiv beinhalten. Zudem sind Buchstützen als wahre Kunstobjekte zu bekommen. Sie können so die Form eines Tieres annehmen, verfügen dabei aber in der Regel über eine glatte Seite, die als Anlehnung für die Bücher genutzt werden kann.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Buchstützen sollten möglichst schwer sein, damit sie einiges an Last aushalten können. Sie sollten sich farblich und gestalterisch in die vorhandene Wohnung einpassen und damit auch zu Einrichtung passen. Dieser Punkt spielt unter anderem dann eine Rolle, wenn die Buchstützen als Geschenk verwendet werden sollen und sich der Beschenkte die Stützen auch tatsächlich hinstellen soll. Gut ist es auch, wenn nicht zu viele kleine Schnörkel und Details vorhanden sind, damit die Reinigung einfach ist. Denn gerade auf hoch an der Wand angebrachten Regalen wird sicherlich kaum jemand täglich Staub wischen und so sehen die Buchstützen schnell unansehnlich aus, wenn sich der Staub in den Verzierungen festsetzt.