Was für Gitterbetten gibt es zu kaufen?
Gitterbetten für Babys sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Einige haben zusätzliche Rollen, so dass man das Bett bequem in einen anderen Raum rollen kann. Für ein kleines Baby kann man einen Betthimmel plus einer Befestigungsstange dazu kaufen. Hierzu gibt es auch noch passende Bettnestchen, mit denen man die Gitterstäbe abpolstern kann. Der Kauf eines solchen Himmels plus Umrandung ist sinnvoll, wenn das Baby von Anfang an in dem Bett liegen soll. Denn es wird dadurch wie in einem Stubenwagen abgeschirmt und hat obendrein gedämpftes Licht.
Die meisten Gitterbetten haben heute herausnehmbare Sprossen. Man kann. wenn das Kind selber hinein-und hinausklettern möchte, einige Sprossen entfernen. Oft haben die Gitterbetten auch noch eine höhenverstellbare Liegefläche. Einige Hersteller bieten einen dreifach verstellbaren Lattenrost an. Diese erleichtert das Hinein-und Herausheben des Babys. Ist das Kind größer, kann man den Lattenrost weiter unten anbringen. Eine Menge dieser Betten lassen sich zum Kinderbett umfunktionieren, in dem man alle Stäbe entfernt sowie das Kopf-und Fußteil durch Herausnehmen einer Platte verkürzt.
Worauf ist beim Kauf eines Gitterbettes zu achten?
Man sollte sich den Abstand der Stäbe genau ansehen, denn diese sollten nicht zu weit auseinanderstehen, da das Kind sonst versuchen könnte, seinen Kopf dazwischenzustecken. Weiterhin sollte man vor dem Kauf prüfen, ob die Stäbe fest sitzen. Sobald das Kind beginnt, sich daran hochzuziehen, sind sie einiger Belastung ausgesetzt. Auch der Lattenrost sollte stabil sein, da das Kind im Bett herumhüpfen wird.
Kauft man ein lackiertes Gitterbett, ist auf eine schadstofffreie Lackierung zu achten, denn das Kind wird die Stäbe mit dem Mund untersuchen wollen. Viele Hersteller bieten hier Gitterbetten mit einem Prüfsiegel für Schadstofffreiheit an.
Beim Kauf des Gitterbettes sollte man auch überlegen, ob man ein Modell erwirbt, zu dem man später passende Möbel wie Regale oder einen Tisch kaufen kann.