Der Billardtisch ist in vielen Haushalten und Vereinshäusern ein Schmuckstück, das Spiel macht Spaß und der Billardtisch vermittelt durch seine Anwesenheit bereits eine aufgelockerte Atmosphäre. Natürlich sollte zunächst ein entsprechender Raum vorhanden sein, in welchem ohne Hindernisse geübt werden kann. Die Maße eine Pool-Tisches betragen in der Regel 2,2 x 1,1 Meter, selbstverständlich unterscheiden sich die Billardtische oftmals in ihren Ausmaßen, sodass für jede Wohnung der passende Tisch dabei ist.
Eigenschaften des Billardtisches
Der Billardtisch wird nicht als Möbelstück gekauft, sondern als Trainingsgerät welches vor allem Spaß vermitteln soll. Beim Kauf ist vor allem darauf zu achten, dass der Billardtisch zerlegbar ist, viele Modelle müssen nämlich als ganzes Teil in den entsprechenden Raum getragen werden, oftmals passt dieser jedoch nicht durch die Türen. Enge Treppenhäuser und Gänge machen einen Transport des Billardtisches oftmals nicht möglich. Bei neuen Tischen fangen die Preise bei 500 Euro aufwärts an, hierbei sollte lieber ein qualitativ hochwertiger Billardtisch erstanden werden, als ein kleiner ohne Qualität. Die wohl besten Varianten sind diejenigen mit einer Schieferplatte, allerdings können diese wegen ihres hohen Gewichts oftmals Schwierigkeiten bereiten. Alternativ kann daher auch eine Werkstoffplatte mit einer Kunststoffbeschichtung verwendet werden. Teure Billardtische sind mit einer Heizung ausgestattet, welche die Platte erwärmt und somit ein optimales Rollverhalten der Kugeln hervorruft.
Vorteilhafte Modelle
Der Rahmen des Billardtisches kann nach Wunsch gewählt werden, besonders ansprechend sind Rahmen aus Edelstahl oder Mahagoni. Nach der Spielart entscheidet sich vor allem die Form des Billardtisches, Carambolage, Snooker oder Poolbillard? Ein klappbarer Billardtisch, die Größe und ob mit oder ohne Löchern hängt von dieser Frage ab. Beim Kauf sollte unter anderem auch darauf geachtet werden, dass eine Bauanleitung vorhanden ist, ansonsten könnte sich die Installation des Billardtisches als äußerst schwierig herausstellen.
Und nein liebe Leser – der Billardtisch schreibt sich nicht Billiardtisch – man spricht es nur so aus .